Lago di Tovel: nur 38 km ab VillaOrso Grigio entfernt (40 Minuten mit dem Auto)
Dieser wunderschöne Alpensee erfreute sich vor allem in der Vergangenheit besonderer Berühmtheit wegen der charakteristischen Rötung seiner Gewässer, die sich pünktlich an jedem Sommer wiederholte – eine durch die Wirkung von Algen wie die TovelliaSanguinea bedingte Erscheinung. Dieses Phänomen ging in den Sechziger aus nie vollständig geklärten Gründen zurück, und ist heute völlig verschwunden – vielleicht (so lauten die Ergebnisse einer neueren Studie) ist dies mit der starken Abnahme der Viehzucht in diesem Gebiet in Zusammenhang zu bringen, und insbesondere mit der sich daraus ergebendenfehlenden organischen Belastung (Stickstoff und Phosphor vor allem) des Gewässers.
Die Erscheinung der Tovellia Sanguinea im Tovelsee könnte es allerdings in der Vergangenheit nicht schon immer gegeben haben, und darauf weist die Tatsache hin, dass die lokalen Schriftsteller zu Beginn des neunzehnten Jahrhunderts (Jacopo Antonio Maffei in 1805 und Gioseffo Pinamonti in 1829) in ihren Berichten zwar auf die Beschreibung vom See ausführlich eingehen, ohne jedoch die ungewöhnliche Färbung des Wassers zu erwähnen; stattdessen werden die ausgezeichnete Qualität der hier gefischten Saiblinge gepriesen und der Umstand erwähnt, dass die sich an der Oberfläche in der Winterzeit bildende Eisschicht so dicht sein konnte, dass man problemlos mit einer Kutsche den See überqueren konnte.
Für die Naturwissenschaftler bleibt jedenfalls das Phytoplanktonim Lago di Tovel höchst interessant: unter den hier lebenden Algen sind die flagilaria tenera, und die Chara aspera zu erwähnen.
- Sehen Sie sich das Video an
- Ein atemberaubender Blick